Arbeitslos, aber nicht chancenlos: Wege zu mehr Gesundheit und Selbstbestimmung
Shownotes
Arbeitslosigkeit kann krank machen – doch gesundheitliche Chancengleichheit ist möglich! In dieser Folge von "Du bist wichtig – Dein Gesundheitspodcast" sprechen wir mit Dr. Tomas Steffens von der Diakonie Deutschland über die enge Verbindung zwischen Gesundheit, sozialer Lage und Teilhabe.
Was dich in dieser Folge erwartet:
- Warum Arbeitslosigkeit ein Gesundheitsrisiko darstellt
- Welche sozialen Faktoren unsere Gesundheit beeinflussen
- Wie Netzwerke und Selbsthilfegruppen helfen können
- Warum Teilhabe essenziell für Prävention ist
Gesundheitsförderung ist mehr als nur Sport und Ernährung – sie beginnt bei den Lebensumständen. Soziale Netzwerke, niedrigschwellige Angebote und Mitbestimmung spielen eine entscheidende Rolle. Doch oft fehlen Betroffenen die Möglichkeiten, ihre Situation aktiv zu verändern.
Dr. Steffens zeigt auf, warum Prävention und Teilhabe für Menschen in Arbeitslosigkeit besonders wichtig sind und welche Veränderungen es braucht, um Gesundheitsangebote für alle zugänglich zu machen. Ein Schlüssel liegt in mehr Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Jobcentern und Gesundheitsakteuren, um Betroffene individuell zu unterstützen.
Wichtig zu wissen: Niemand sollte aufgrund seiner sozialen Lage von gesundheitlicher Versorgung ausgeschlossen sein. Es gibt Möglichkeiten und Netzwerke, die helfen!
Dieser Podcast wird aus Mitteln der gesetzlichen Krankenkasse finanziert. Gesundheit Berlin Brandenburg e.V. setzt das Programm Teamwork für Gesundheit und Arbeit im Land Brandenburg seit 2020 um. Ziel des Programms ist es, erwerbslose Menschen in ihrer Gesundheit zu stärken.
Moderation: Sandra Fleckenstein Musik: Dan Lebowitz Produktion: MAKIKO
Neuer Kommentar